gosh! und die KI

MuM

Künstliche Intelligenz: Für die einen ist sie die Zukunft der Sprach- und Musikproduktion, anderen sitzt sie als Schreckgespenst im Nacken.

Am Puls der Zeit: Die gosh! Audio Agentur beschäftigt sich seit Langem intensiv mit KI-gestützter Audioproduktion – von der Mitarbeit an stimmbasierten Text-To-Spech-Systemen (TTS) bis hin zur Implementierung modernster KI-Tools im musikalischen Kreativprozess. Egal, ob im Bereich „KI und Stimme“ oder „KI und Musik“: Die Vorteile liegen auf der Hand: Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Zeitersparnis in der Produktion und die Konsistenz von Stimmen, die nie altern, nie erkältet sind und immer gleich klingen.

Und wo bleibt da der Mensch?

Da, wo er hingehört: im Herzen des Geschehens.

 

Mensch und Maschine: best of both worlds

gosh! wählt die große Koalition zwischen Mensch und Maschine und somit best of both worlds! Wir sind überzeugt davon, dass der kombinierte Einsatz KI-basierter Technologie und menschlich-kreativer Schöpferkraft die optimale Melange für eine gelungene Umsetzung maßgeschneiderter Konzepte darstellt und somit die geballte Kraft des optimalen Kundenservice darstellt: zukunftsorientiert, nahbar und im Sinne bestmöglicher Zufriedenheit und Wertschätzung auf allen Seiten.

 

Schön und gut, aber wie sieht das in der Praxis aus?

Klare Worte findet gosh!-Geschäftsführer Stephan Kolber: „In der Musik, beispielweise bei der Gestaltung eines Audio Brandings oder eines Kampagnensongs, helfen uns KI-Tools im kreativen Prozess. Sie können inspirierend wirken, bringen Anregungen, auf die man so vielleicht nicht gekommen wäre. Zumindest sicher nicht in dieser Geschwindigkeit. So können KI-Tools den Prozess beschleunigen und wirken sich letztlich positiv auf die Kosten aus. Im Low Cost Bereich kann man mit Hilfe von KI – sofern man weiß mit welchen Parametern man die Anwendungen effizient füttert und mit welchen Tools man rechtlich auf der sicheren Seite ist – schnell ein vertretbares Ergebnis erzielen“.

Qualitätsunterschiede im Ergebnisvergleich zwischen Musikproduktion und Sprachgenerierung sieht der Profi durchaus: „Hier hat die Sprache im Moment noch die Nase vorn.“

 

composition and ai
Canva
Sprechen wir über KI-Stimmen

Werden menschliche SprecherInnen bei gosh! künftig von KI-Stimmen ersetzt? Die klare Antwort lautet natürlich: NEIN!

Trotz aller technologischer Fortschritte generativer KI auf dem Gebiet der Sprachproduktion, sehen wir bei gosh! KI-Stimmen nicht als vollständigen Ersatz für menschliche Sprecher. So beeindruckend die Technologie auch ist, sie bleibt in Bereichen wie emotionalem Storytelling, der korrekten Aussprache von Fremdwörtern und der Feinheit des Schauspielens hinter menschlichen Stimmen derzeit noch zurück. Auch rechtliche und ethische Fragen, wie die Gefahr von Manipulation und Fehlinformation, dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb kombinieren wir bei gosh! das Potenzial der KI mit der Authentizität menschlicher Stimmen, um unterm Strich die perfekte Lösung anzubieten.

Dazu Stephan Kolber: „Den größten Vorteil sehe ich in der internationalen Anwendung einer Corporate Voice. Ich kann nun mit Hilfe der KI die eine Unternehmensstimme schnell und kostengünstig weltweit ausrollen und in alle für das Unternehmen relevanten Sprachen übersetzen. Der/die SprecherIn kann eine weltweite Lizenzierung in Rechnung stellen und das Unternehmen sämtliche Texte und Touchpoints schnell und flexibel bespielen, während es darüber hinaus seine internationale Audio CI wahrt.“

 

Die Zukunft der Telefonansagen: gosh! setzt auf KI und Text-to-Speech

Telefonansagen sind oft das erste, das Kunden von einem Unternehmen hören – ein Moment, der zählt. gosh! hat früh erkannt, wie entscheidend eine professionelle und gleichzeitig persönliche Ansprache am Telefon ist. Mit modernster Künstlicher Intelligenz und Text-to-Speech (TTS) revolutioniert gosh! die Art und Weise, wie Telefonansagen gestaltet werden und sammelt dabei stets umfangreich Erfahrungen. Kurz: Wir kombinieren Effizienz und technologische Innovation mit der Emotionalität und Nähe, die nur eine menschliche Stimme vermitteln kann. 

 

Wohin geht die Reise?

 Viele sehen in KI-Stimmen die Zukunft der Sprachproduktion, weil sie eine effiziente und kostengünstige Alternative bieten. Jedoch stets inklusive des Menschen als unverzichtbares Element. gosh! hat die Vision des „best of both worlds“ von Anfang an mit Leidenschaft verfolgt. Die Vorteile sind beeindruckend: Große Textmengen können in kürzester Zeit und mit höchster Präzision vertont und effizient in konstanten work flows durch unsere Audioingenieure umgesetzt werden. Unabhängig von Verkühlungen, Verfügbarkeiten oder Sprachbarrieren der Profi-SprecherInnen, deren Stimmen so künftig in diversen Sprachen zur Verfügung stehen, etwa auch Mandarin, Farsi oder akzentfreiem Französisch.

Die Stimme bleibt menschlich, es erweitert sich lediglich ihr Einsatzgebiet.

 

Fazit: Symbiose aus Technologie und menschlicher Einzigartigkeit

 Zukunftsmusik? Ja und nein: Die gosh! Audio Agentur implementiert bereits jetzt die kraftvolle Bündelung menschlicher Kreativkompetenz und künstlicher Intelligenz in ihre Angebotspalette. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft im Sinne des Besten aus beiden Welten! Denn die Zukunft ist jetzt.

 

Mensch und Maschine
Canva